An der Sandelmühle

Die ABG und der bauende Projektentwickler Ten Brinke errichten bis 2025 an der Sandelmühle in Heddernheim in der Landsbergstraße insgesamt neun Mehrfamilienhäuser mit 207 Wohnungen, 67 Stadthäusern und eine große Kindertagesstätte auf einem Areal, das früher gewerblich genutzt wurde. Für den Bau der Wohnhäuser und der Kindertagesstätte wird kein Boden neu versiegelt. Im ersten Bauabschnitt

Campo Bornheim

Die Stadt von morgen bauen Hier wurde ein besonderes architektonisches Konzept verwirklicht: Durch die Erhaltung der denkmalgeschützten Fassade der alten Straßenbahnhalle wurde der ursprüngliche historische Charakter des Areals bewahrt. 2009 wurde die ABG im Rahmen des Wettbewerbs „Stadt bauen. Stadt leben“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung für dieses Passivhausprojekt ausgezeichnet. Das Unternehmen und

Neue Mitte Unterliederbach

Seit der Jahrtausendwende wurden im Rahmen des Bund-Länder-Projekts „Soziale Stadt Unterliederbach“ soziale und städtebauliche Projekte umgesetzt. Ziel war es, bessere Wohnbedingungen und Voraussetzungen für ein gutes Miteinander und eine positive Stadtteilentwicklung zu schaffen. Insgesamt 272 Wohnungen in Niedrigenergie- sowie in Passivhausbauweise hat die ABG innerhalb von 15 Jahren behutsamer Stadtteilerneuerung in Unterliederbach gebaut – 149