Fragen und Antworten

Icon

Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?

Fernablesbare Verbrauchserfassungsgeräte müssen Datenschutz und -sicherheit nach dem Stand der Technik gewährleisten. Das Einhalten des Stands der Technik wird angenommen, wenn Schutzprofile und technische Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik eingehalten werden. Alternativ gilt dies, wenn eine Verbindung mit einem Smart-Meter-Gateway vorliegt. Denn diese Kommunikationseinheit, die die Messdaten von Zählern empfängt, speichert und für Marktakteure aufbereitet, enthält ein entsprechendes Sicherheitsmodul (AES-256-Verschlüsselungstechnik.)

Die Verbrauchsmitteilung ist auf einmal im Monat begrenzt, damit keine weitgehenden Einblicke in die persönliche Lebensführung des Nutzers bzw. der Nutzerin erfolgen.