Aktivitäten der ABG im Bereich Elektromobilität
Über die ABGnova, ein gemeinsames Unternehen der ABG FRANKFURT HOLDING und der Mainova AG, engagiert sich der Konzern bei verschiedenen Projekten im Bereich der Elektromobilität.
Stromtankstellen
Im Rahmen des "Frankfurter Modells" wurde in Frankfurt das erste offene Stromtankstellensystem installiert. Diese Ladestationen im gesamten Stadtgebiet können Fahrer:innen von Elektroautos nutzen, ohne sich zuvor beim Stromlieferanten zu registrieren. Die Stromkosten werden einfach mit den Parkgebühren bezahlt.
Gemeinsam mit der Mainova AG betreibt die ABG 17 Stromtankstellen dieser Art in Frankfurt am Main. Auch in den Parkhäusern "Börse", "Goetheplatz" und "Alt-Sachsenhausen" gibt es speziellöe Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Pedelecstationen
Im Rahmen eines Modellprojekts wurde im Sophienhof in Bockenheim eine Ladestation für Pedelecs installiert. Seit dem Jahr 2011 können Mieterinnen und Mieter der Passivhauswohnungen diese Fahrräder mit Elektromotor für den Weg zur Arbeit, für den Einkauf oder für Ausflüge leihen. Dafür ist nur ein spezieller Chip erforderlich.
An der Station werden die Pedelecs automatisch aufgeladen. Der Akku muss zum Laden nicht mit in die Wohnung genommen werden und auch der Anschluss eines Ladekabels ist nicht nötig.
Die ABGnova bietet auch Beratungsleistungen zum Aufbau von Pedelec-Stationen für externe Auftraggeber wie Hotels, Unternehmen oder Kurorte an.
» zur Webseite der ABGnova GmbH 