Hier finden Sie eine Auswahl an realisierten Neubau- und Sanierungsprojekten der ABG FRANKFURT HOLDING.
29 neue Wohnungen entstehen im Markomannenweg 27-31.
zum ProjektABG baut Wohnhaus mit 18 geförderten Passivhauswohnungen in der Preungesheimer Straße / Vereinsstraße
zum ProjektAus den Büroräumen im Zentrum Am Bügel im Stadtteil Bonames werden 18 geförderte Wohnungen
zum ProjektIm Cheruskerweg und Markomannenweg entstanden zwei- bis viergeschossige Stadthäuser in Niedrigenergie- bzw. Passivhausbauweise.
zum ProjektIm Senefelder Quartier entstanden insgesamt 172 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 36 und 140 Quadratmetern. Alle Wohnungen haben einen Balkon, eine Terrasse oder eine Loggia.
zum Projekt178 Wohnungen direkt am Wasser. Der morgendliche Blick fällt zuallererst auf die Frankfurter Skyline. Offenbacher Hafen, ein neues Wohnquartier im Herzen der Rhein-Main Region entsteht.
zum ProjektDie ABG geht voran. Mitten in Frankfurt in der Speicherstraße 20-26 ist 2015 eines der innovativsten Geschosswohngebäude Europas entstanden: das „Aktiv-Stadthaus" mit insgesamt 74 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten.
zum ProjektIm ersten Bauabschnitt wurden 79 Eigentumswohnungen und 114 Mietwohnungen, davon 38 im geförderten Mittelstandsprogramm für familien- und seniorengerechtes Wohnen, gebaut.
zum ProjektIn der Heinrich Lübke-Siedlung wurde mit einer Investition von rund 110 Millionen Euro ein ganzes Stadtquartier aus den 1970er Jahren energetisch saniert und städtebaulich aufgewertet.
zum ProjektDas Europaviertel liegt zwischen Gallus, Rebstock und Messe. Dort ist das attraktive Wohngebäude BELVIVO in der Europaallee 121-133 mit insgesamt 122 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen entstanden.
zum ProjektDas seit April 2014 fertiggestellte PLUS-Energie-Haus ist das erste im Mietwohnungsbau realisierte in Frankfurt überhaupt und befindet sich im Eingangsbereich der Friedrich-Ebert-Siedlung.
zum ProjektEntlang der Vereinsstraße und der Straße An den Röthen im Frankfurter Stadtteil Bornheim baut die ABG FRANKFURT HOLDING 150 Mietwohnungen in drei U-förmigen Bauten.
zum ProjektABG und Hochtief starteten im Europaviertel West gemeinsam den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit 140 Mietwohnungen und einem Lebensmittelmarkt sowie mehr als 220 Stellplätzen in der eigenen Tiefgarage.
zum ProjektIm Stadtteil Kalbach-Süd entstand neuer familienfreundlicher Wohnraum. In der Straße Am Hasensprung errichtete die FAAG, ein Tochterunternehmen der ABG FRANKFURT HOLDING, auf einem Erbbaugrundstück der Stiftung Waisenhaus Passivhäuser mit zwei bzw. drei Geschossen.
zum ProjektDie ABG FRANKFURT HOLDING GmbH hat im November 2010 mit dem Bau von Wohnungen in dem Stadtteil begonnen. Auf einem 15.000 Quadratmeter großen Areal entstanden 230 Wohnungen in extrem energiesparender Passivhaus-Technologie.
zum Projekt116 Miet- und Eigentumswohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Schleifmittelfabrik.
zum ProjektIn der Straße An der Bergstraße errichtete die ABG FRANKFURT HOLDING in drei Gebäuden 24 hochenergieeffiziente Neubauwohnungen.
zum ProjektDas Projektareal in bester Lage, nahe der Innenstadt und zugleich eingebettet in eine parkartige Anlage mit altem Baumbestand, stellte den zweiten Bauabschnitt der Gesamtentwicklungsmaßnahme des Diakonissengeländes im Holzhausenviertel Frankfurts dar.
zum ProjektAuf einem fast 14.000 qm großen Areal an der Ecke Hansaallee/Bremer Straße entstanden insgesamt 220 Miet- und Eigentumswohnungen im Passivhausstandard.
zum ProjektIn der Rotlintstraße 116 – 128 sanierte die ABG FRANKFURT HOLDING im Zeitraum von 2007-2009 drei Wohnblocks aus den 1950er Jahren in Passivhausbauweise.
zum ProjektDas Passivhaus im Hühnerweg im Stadtteil Sachsenhausen wurde durch die Frankfurter Aufbau AG im Jahr 2007 fertiggestellt.
zum ProjektAuf dem bislang ungenutzen 10.000 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Straßenbahndepots in Frankfurt-Bornheim entstand ein neues Stadteilzentrum mit 160 Passivhauswohnungen, einem Supermarkt, Einzelhandelsgeschäften und einem Bistro.
zum ProjektMit dem 2006 fertiggestellten Projekt SophienHof in Frankfurt-Bockenheim wurde das seinerzeit größte Passivhaus im Geschosswohnungsbau in Deutschland realisiert.
zum ProjektDie Sanierung zweier Wohnblocks in der Tevesstraße 36-54 im Gallusviertel in den Jahren 2004-2006 war ein weit beachtetes Pilotprojekt.
zum ProjektIm Winter 2002 bezogen 19 Familien im Projekt „Wohnen bei St. Jakob" in Frankfurt-Bockenheim die ersten Passivhauswohnungen der ABG FRANKFURT HOLDING.
zum Projekt